SYSTEMISCHE
STRUKTURAUFSTELLUNGEN
WAS IST SySt©?
Mit den Systemischen Strukturaufstellungen nach SySt© haben Insa Sparrer und Matthias Varga von Kibéd eine fundierte, wirkungsvolle und hilfreiche Methode zur Lösungsfindung entwickelt. Die Grundidee liegt darin, das innere Bild, das die KlientInnen von einem für sie gerade problematischen System hat, zu ändern und zu verbessern.
Es können bei SySt© externe Systeme (Organisations-, Teamstruktur-, Projekt- und Drehbuchaufstellungen) und interne Systeme (Problemstruktur-, Werteaufstellung u.a.) betrachtet werden. In vielen Strukturaufstellungen kommen beide Arten von Elementen vor.
Detailinformation und Abgrenzung zu anderen Aufstellungsverfahren. Details
In meiner Arbeit und insbesondere den Aufstellungen lege ich großen Wert auf Qualität. Die umfangreiche Ausbildung trägt entscheidend dazu bei und ebenso eine kontinuierliche Weiterbildung. Auch bin nach den Kriterien des Österreichischen Forums Systemaufstellungen als Aufstellungsleiterin zertifiziert.
Siehe dazu: ÖfS Österreichisches Forum Systemaufstellungen: Details
METHODE
Bei einer Strukturaufstellung werden System-Elemente (Personen, Merkmale, Emotionen, Entscheidungsvarianten u.v.m.) durch Personen oder Gegenstände räumlich repräsentiert. Abstände und Winkel zwischen den repräsentierten Elementen geben Hinweise auf die Beziehungen im System bzw. zwischen verschiedenen Systemen.
Durch die räumliche Darstellung wird zunächst der »Ist Zustand« eines Systems sichtbar. Durch hilfreiche Interventionen können in weiteren Schritten neue Sichtweisen und Handlungsoptionen erforscht und entwickelt werden. Das auf diese Weise aufgestellte Bild wird dann so lange verändert, bis alle Repräsentanten sich ressourcenreicher fühlen und so Schritte hin zu Lösungen erkennbar werden.
TERMINE UND ANMELDUNG
Persönlichkeitsentwicklung mit Systemischen Strukturaufstellungen nach SySt®
Monatliche offene Abendrunden ab September 2018
Ort: Atelier Gerda Gratzer, Künstlerhaus, Hellbrunnerstrasse 3, 5020 Salzburg
Anmeldung: info@gerdagratzer.at
Wenn Sie an der Teilnahme interessiert sind, bitte ich um Kontaktaufnahme: